Projekte
Stabsarbeit der Zukunft – ein Experiment (SDZ_E)
Stabsarbeit der Zukunft_Experiment (SDZ_E). Alles begann mit einer Idee während des OPTSAL-Workshops im Sommer 2021: Die zivile Stabsarbeit im Bereich von Gefahrenabwehr und Krisenmanagement leistungsfähig gestalten – das ist das Ziel des Forschungsexperiments „Stabsarbeit der Zukunft“ (SDZ_E). Den Grundstein legt der Methodentest zur Beobachtung und Analyse der Stabsarbeit unter Laborbedingungen, welcher Ende Januar in Berlin Adlershof durchgeführt wird. Im Rahmen der Experimentalreihe sollen Prozesse beobachtet und optimiert werden und so langfristig ein Beitrag zu gesellschaftlicher Resilienz geleistet werden.
Kooperation und Übung mit I.S.A.R. Germany
Am 19. und 20. August haben wir mit ca. 50 weiteren Einsatzkräften an einer Vollübung von I.S.A.R Germany auf dem Trainingsgelände TCRH in Mosbach teilgenommen. Im Rahmen einer Erdbebensimulation kam es neben dem Einsatz von Rettungshunden auch zum Einsatz von Drohnen.
OPTSAL auf der INTERSCHUTZ 2022
„Wie bringe ich Stabsstellen effizient zusammen?“, „Wie setze ich meine unbemannten Luftfahrzeuge sinnvoll ein?“ und „Wie verarbeite ich meine Daten in Echtzeit und nachhaltig?“ Feuerwehren, Landesinnenministerien oder internationale Security Science Studierende - Wir haben uns letzte Woche auf der INTERSCHUTZ vielen Fragen gestellt, wertvolle Kontakte geknüpft und gemeinsam mit internationalen Akteuren die Fragen aus den Bereichen Sicherheitstechnologien und Katastrophenschutz diskutiert.
Das Projekt „Live-Lage“
Die OPTSAL zugrundeliegende Idee ist, eine Einrichtung zu schaffen, die die technische, personelle und organisatorische Infrastruktur bereitstellt, um neue optische Technologien, Methoden und Funktionalketten für Lagebilder gemeinsam mit Nutzern, Forschern und Industriepartnern zu entwickeln, zu integrieren und unter operativen Gesichtspunkten zu testen und zu validieren. Wir denken groß und das aus gutem Grund.